Zukunftsküche – Bodensee-Edition
Workshop für eine nachhaltige Gastronomie

Sie möchten, dass Ihr Konzept Wirkung entfaltet? Nutzen Sie das volle Potenzial nachhaltiger Gastronomie. Nachhaltigkeit kann…
- Ihren Umsatz steigern, weil Gäste zunehmend bewusst entscheiden, wo sie essen
- mit pflanzlichen Gerichten gemischte Gruppen erreichen, die sonst ein anderes Restaurant wählen
- engagierte Mitarbeitende anziehen, weil sie Sinn und Perspektive suchen – Personalmangel ade!
- Ihnen gute PR bringen, wenn Sie echte Geschichten zu erzählen haben
- Ihnen helfen, sich im Wettbewerb zu unterscheiden
Ein zweitägiger Praxis-Workshop in Konstanz bringt Köchinnen und Köche sowie Entscheider aus der Gastronomie auf den Weg in eine genussvolle, nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft – mit fundiertem Wissen, praktischen Übungen und einem konkreten Konzept für den eigenen Betrieb.
Wie kann Gastronomie gleichzeitig nachhaltig, wirtschaftlich erfolgreich und genussvoll sein?
Alle sprechen über Nachhaltigkeit – aber wie gelingt sie wirklich in der Praxis? Der neue Workshop „Zukunftsküche – Bodensee-Edition“ bietet in zwei kompakten Tagen Inspiration, Know-how und direkt anwendbare Werkzeuge für die Umsetzung im eigenen Betrieb. Vom Hirn auf den Herd und zurück – in diesem Workshop wird Nachhaltigkeit konkret.
Doppelte Expertise: Gastronomiepraxis trifft Markenstrategie
Martina Vogl, Inhaberin des Demeter-zertifizierten und mehrfach ausgezeichneten Café-Restaurant Das Voglhaus in Konstanz und Balázs Tarsoly, Restaurantmarken-Experte, Gründer der Agentur Branding Cuisine und Autor des Buches „Zukunftsküche – Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept für die Gastronomie“. Sie verbinden tiefgreifendes Nachhaltigkeitswissen, praktische Gastronomie-Erfahrung und strategische Markenentwicklung – und zeigen gemeinsam, wie Nachhaltigkeit zur wirtschaftlichen Chance wird.
Eckdaten:
Ort: Konstanz
Termine zur Auswahl:
Sie können zwischen zwei Terminen wählen – die Inhalte sind identisch.
- 01.–02.07.2025
- 16.–17.09.2025
Jeweils Dienstag und Mittwoch, 9:00–17:30 Uhr
Teilnehmende: max. 10 Personen
Inklusive:
- Verpflegung
- Workshopmaterialien
- Buch „Zukunftsküche“
- Teilnahmeurkunde „Zukunftsküche: Changemaker“
- Zwei Follow-up-Video-Sessions für die Gruppe zur Umsetzung, Weiterentwicklung und Erfahrungsaustausch – ca. 4 und 8 Wochen nach dem Workshop
Preis: 790 € zzgl. MwSt.

Betriebe, die sich zukunftsfähig aufstellen möchten – unabhängig davon, ob sie gerade erst starten oder bereits erste Schritte gegangen sind. Der Workshop richtet sich an Menschen mit Verantwortung in Küche, Konzept oder Kommunikation. Man muss nicht selbst kochen, aber neugierig auf nachhaltige Küche sein. Der Workshop ist interaktiv: Fragen werden aufgegriffen, Praxisaufgaben individuell begleitet.
- Wissen und Inspiration zu Nachhaltigkeit, Markenbildung und Kommunikation
- Praktische Umsetzungskompetenz für eine nachhaltige Küche
- Tools, um Nachhaltigkeit zum USP zu machen – ohne belehrend zu wirken
- Storytelling für die Speisekarte – damit Gäste neue Gerichte lieben
- Erste Rezepte zum Mitnehmen
- Einen klaren Aktionsplan für den eigenen Betrieb: sofort umsetzbar
- Austausch mit Gleichgesinnten im inspirierenden Umfeld des Staader Fährhaus, Konstanz
Weil echte Veränderung am besten gelingt, wenn Theorie auf Praxis trifft. Martina Vogl zeigt, wie sie mit dem Voglhaus eine wirtschaftlich erfolgreiche Marke aufgebaut hat, die Genuss, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit vereint. Balázs Tarsoly bringt das strategische Handwerkszeug mit, um Nachhaltigkeit in Konzept, Speisekarte und Kommunikation intelligent zu verankern. Gemeinsam verbinden sie Bodenhaftung mit Weitblick.
Nein. Ob Sie erste Schritte gehen wollen oder schon mittendrin sind: Sie sind willkommen. Der Workshop holt Sie dort ab, wo Sie stehen.
Kein Problem – der Workshop richtet sich an Menschen mit Verantwortung in Küche, Konzept oder Kommunikation. Sie müssen nicht selbst kochen, aber neugierig auf nachhaltige Küche sein.
Sie gehen mit einem klaren Plan für Ihren Betrieb, konkreten Rezeptideen, einem vertieften Nachhaltigkeitsverständnis, neuen Kommunikationsansätzen, einer Urkunde – und jeder Menge Motivation.
Ja – Martina Vogl zeigt Produkte und Zubereitungen, die sofort im eigenen Betrieb umsetzbar sind. Keine Kochshow, sondern echte Küchenpraxis.
Wir treffen uns zweimal digital – ca. 4 und 8 Wochen nach dem Workshop – zum Austausch, zur Reflexion und um offene Fragen zu besprechen. Die Treffen dauern jeweils etwa eine Stunde.
Über die Workshopleitung

Martina Vogl
bringt Pioniergeist und unternehmerische Weitsicht mit: Nach dem Studium führte ihr Weg in den Einzelhandel. Sie eröffnete ein Kaufhaus mit integriertem Café – lange bevor Concept Stores Trend wurden. Sie integrierte biozyklisch-vegan zertifizierte Produkte, als kaum jemand wusste, was das bedeutet.
„Bei uns geht es um Sinnmaximierung statt Gewinnmaximierung,“ sagt Vogl. Ihr Voglhaus in Konstanz ist ein Café, Restaurant und Kaufhaus, das Nachhaltigkeit und Genuss miteinander vereint. Das Demeter-zertifizierte Café-Restaurant setzt vollständig auf Bio-Qualität und verwendet ausschließlich pflanzliche Zutaten, mit der einzigen Ausnahme von Demeter-Heumilch aus dem Allgäu für Kaffeegetränke wie Cappuccino und Latte Macchiato. Die von Eaternity berechnete CO2-Bilanz der Speisen zeigt bis zu 70 % CO2-Einsparung im Vergleich zu anderen Gastronomiebetrieben.
Als Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung steht das Gemeinwohl im Zentrum seines wirtschaftlichen Handelns. Das Voglhaus verfolgt eine Zero-Waste-Politik, und der Wareneinsatz beträgt trotz des ganzheitlichen Engagements nur 23 %.

Balázs Tarsoly
ist Restaurantmarken-Experte, Gründer der Agentur Branding Cuisine und
Autor von „Zukunftsküche – Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept für die Gastronomie“. Das Buch liefert Hilfestellung für den Alltag: mit einer praxisorientierten Definition von Nachhaltigkeit, einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Umsetzung, inspirierenden Best Cases und Transfer-Workshops. Seit fast 20 Jahren ist Balázs in der Markenentwicklung im Bereich der Systemgastronomie tätig. Mit seinem preisgekrönten Gespür für Design und Markenkommunikation begleitet er Gastronomen dabei, zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln. „Als Kreativer sehe ich mich in der Verantwortung, mein Designerdenken und Verständnis für Food, Branding und Nachhaltigkeit einzusetzen, um den Wandel hin zu einer enkeltauglichen Ernährungswirtschaft mitzugestalten und voranzutreiben,“ so Tarsoly.

Über Zukunftsküche
„Ein echtes Game Changer-Buch“
Barbara Schindler, Das PResstaurant
„So bietet die Zukunftsküche Orientierung, Einordnung, Anregungen und konkrete Lösungsvorschläge. Geballtes Wissen, das man Häppchenweise genießen und nachhaltig studieren kann.“
Dr. Nikolai Wojtko, Gastrosoph
„Eine klare Empfehlung für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur denken, sondern leben wollen – mit Genuss, Wirkung und Weitblick.“
Sarah Schocke, mehrfache Bestsellerautorin
Anmeldung
Zukunftsküche – Bodensee-Edition
Workshop für eine nachhaltige Gastronomie
Preis: 790 € zzgl. MwSt.
Nach Absenden der Anmeldung erhalten Sie eine automatische E-Mail mit den Zahlungsinformationen. Erst nach vollständigem Zahlungseingang ist Ihr Platz verbindlich reserviert. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.